Der Jahreswechsel naht, und damit auch die Chance, Dir eine attraktive staatliche Förderung für Deine Wohnträume zu sichern. Noch bis zum 31.12.2024 kannst Du mit einem Bausparvertrag die Wohnungsbauprämie
beantragen. Doch warum solltest Du diese Gelegenheit nutzen? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.
Was ist die Wohnungsbauprämie?
Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche Förderung, die Menschen beim Aufbau von Eigenkapital für wohnwirtschaftliche Zwecke unterstützt. Konkret bedeutet das: Wenn Du einen Bausparvertrag abschließt und regelmäßig darauf einzahlst, kannst Du eine Prämie vom Staat erhalten. Diese Förderung wurde eingeführt, um den Wohnungsbau und die Eigenheimbildung zu fördern – eine ideale Unterstützung also für alle, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen möchten.
Wie hoch ist die Wohnungsbauprämie?
Aktuell beträgt die Wohnungsbauprämie:
10 % der jährlichen Einzahlungen auf den Bausparvertrag,
bis zu einer maximalen Förderung von 70 Euro pro Jahr pro Person.
Für Paare oder Haushalte bedeutet das doppelte Förderung: Ihr könnt bis zu 140 Euro jährlich erhalten, wenn Ihr beide die Voraussetzungen erfüllt und in einen gemeinsamen oder getrennte Bausparverträge einzahlt.
Wer kann die Wohnungsbauprämie beantragen?
Die Wohnungsbauprämie richtet sich an alle, die folgende Bedingungen erfüllen:
Volljährigkeit: Du musst mindestens 16 Jahre alt sein.
Einkommensgrenze: Dein zu versteuerndes Einkommen darf nicht über 35.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 70.000 Euro (Verheiratete oder eingetragene Lebenspartner) liegen.
Verwendung des Bausparguthabens: Das angesparte Guthaben muss für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, z. B. für den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie.
Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst Du die Wohnungsbauprämie nutzen, um Dein Sparziel schneller zu erreichen.
Warum jetzt handeln?
Das Jahr 2024 ist fast vorbei, und die Wohnungsbauprämie kann rückwirkend nur für dieses Kalenderjahr beantragt werden. Die Frist endet am 31.12.2024. Falls Du noch keinen Bausparvertrag abgeschlossen hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt:
Zeitnahe Beantragung: Die Wohnungsbauprämie wird für Einzahlungen im aktuellen Kalenderjahr gewährt. Ein Abschluss vor dem 31. Dezember ist daher entscheidend, um die Förderung für 2024 zu sichern.
Günstige Konditionen: Viele Bausparkassen bieten derzeit attraktive Tarife – ein guter Grund, den Vertrag noch in diesem Jahr abzuschließen.
Steigender Wohnbedarf: Angesichts steigender Immobilienpreise und Energiekosten lohnt es sich, frühzeitig Kapital für Dein Eigenheim zu bilden.
Wie geht’s weiter?
Bausparvertrag abschließen: Wähle eine Bausparkasse, die zu Deinen Zielen passt, und schließe den Vertrag ab.
Einzahlungen tätigen: Zahle regelmäßig oder einmalig einen Betrag auf den Vertrag ein, um die Prämienberechtigung für 2024 zu erfüllen.
Antrag stellen: Beantrage die Wohnungsbauprämie direkt über Deine Bausparkasse. Diese kümmert sich in der Regel um die Formalitäten.
Fazit: Dein Schritt in die Zukunft
Ein Bausparvertrag ist nicht nur eine solide Grundlage für den Traum vom Eigenheim, sondern mit der Wohnungsbauprämie auch ein Geschenk vom Staat. Nutze die verbleibenden Wochen bis zum Jahresende, um Dir diese Förderung zu sichern – schließlich lässt man kein Geld liegen, das einem zusteht!
Hast Du noch Fragen oder bist unsicher, welcher Vertrag der richtige für Dich ist? Wende Dich an Deine Bausparkasse oder einen Finanzberater.
Warte nicht länger – die Zeit läuft!